This page has moved to a new address.

Tschaakii's Veggie Blog

Tschaakii's Veggie Blog: Februar 2017

Freitag, 24. Februar 2017

Waffeln alla Tschaakii #vegan

Hallo Leute!

Ich bin zurzeit voll im Waffel-Fieber. Egal ob pikant oder süß, ich liebe sie. 

Für euch habe ich heute die vegane, süße Version, ich wünsch euch viel Spaß ;)

Waffeln alla Tschaakii:


Zutaten:
- 500g Dinkelmehl
- 150g Rohrzucker
- 1Pkg. Backpulver
- 1 TL Salz
- 3 EL Rapsöl
- 2 TL gemahlene Vanille
- 500ml Mandelmilch
- 100ml Mineralwasser /Soda

Zubereitung:
Zuerst werden einmal alle Zutaten zusammen gerührt.










Dann müsst ihr unbedingt das Waffeleisen einfetten, aber macht nicht zu viel, sonst werden die Waffeln sehr fettig. Dann gebt ihr am besten einen Schöpfer Teig pro Waffel und schon ist eure Waffel am backen :) 




Die fertigen Waffeln können nur mit allem auf das ihr Lust habt, verspeist werden. Ich habe mir noch eine dunkle Schokoladensauce dazu gemacht und Erdbeeren darauf geschnippelt.






Das war es auch schon, kurz und knapp. Aber wie ich finde auch total easy. Ich freu mich wie immer auf euer Feedback und nicht vergessen, wenn ihr etwas nachmacht, verlinkt mich auf Instagram @Tschaakii

Mahlzeit & Liebe Grüße

Labels: , , ,

Mittwoch, 22. Februar 2017

Edamame #gesundundlecker

Hallo Leute!

Ich habe am Wochenende ein Foto von meinem neuen Lieblings Snack gepostet und hab ganz viele Nachrichten bekommen, was das denn ist und woher man das bekommt. Daher habe ich mir gedacht ich liebe Edamame so sehr ich widme ihnen einfach einen ganzen Beitrag.


1. Was sind Edamame:
Dazu befragen wir am besten wie immer Wikipedia:
"Die japanische Bezeichnung Edamame (jap. 枝豆) bedeutet etwa Bohnen am Zweig; mit ihr werden sowohl die noch unreif geernteten Sojabohnen selbst bezeichnet als auch das daraus zubereitete Gericht. Die Bohnen werden im Ganzen gegart und sind in japanischen Izakaya (Kneipen) eine beliebte Beilage zum Bier. In Deutschland werden sie mittlerweile nicht nur in japanischen Restaurants angeboten, sondern stehen auch in Szenelokalen und gehobenen Restaurants auf der Speisekarte."

Ursprünglich kommen sie aus Japan, dort werden sie typischerweise zum Bier als "Bar Snack" serviert.

2. Was ist so toll an ihnen:
Edamame haben nur ganz wenig Kalorien und sind so definitiv die bessere Variante zu Chips. Außerdem haben Sie auch ganz viel Eiweiß. Dazu kommen noch etliche sättigende Ballaststoffe und besonders wichtig, gesunde Omega-6 und Omega-3 Fettsäuren im optimalen Verhältnis.

Hier die genaue Tabelle ebenfalls lt. Wikipedia:
Menge pro 100 Gramm
Kalorien 122

Fettgehalt 5 g
Gesättigte Fettsäuren 0,6 g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren 2,2 g
Einfach ungesättigte Fettsäuren 1,3 g
Transfettsäuren 0 g
Natrium 6 mg
Kalium 436 mg
Kohlenhydrate 10 g
Ballaststoff 5 g
Zucker 2,2 g
Protein 11 g

Vitamin C
6,1 mg
Kalzium
63 mg
Eisen
2,3 mg
Vitamin B6
0,1 mg
Magnesium
64 mg


3. Was können die sonst so außer gut schmecken:
Ja sie schmecken wirklich toll, ganz einzigartig und beschreibbar. nussig und herzhaft würde ich sagen. Aber außer dem Geschmack können die noch viel mehr.

Wusstet ihr schon, dass man damit Krebs vorbeugen kann? In der Sojabohne findet man Isoflavonoide in ordentlicher Konzentration. Die sekundären Pflanzenstoffe senken das Risiko für die verschiedensten Krebsarten. Sogar Hirntumore sollen die grünen Böhnchen vorbeugen. Außerdem wird vermutet das Edamame sogar in den Wechseljahren Gutes tut und zb die Hitzewallungen lindert.

4. Wie werden sie zubereitet:
Das geht ganz einfach, ich wasche die Edamame kurz durch und gebe sie dann für ca. 5-10 Minuten in kochendes Wasser mit etwas Salz. Danach gebe ich sie in eine Schüssel und gebe entweder nur Salz dazu oder auch gern mal diverse Kräuter. Das ist aber ganz eurem Geschmack überlassen ;)

Ich esse sie eben gerne als Chips Ersatz abends vorm Fernseher, da ich Knoblauch gerne mag, gebe ich gerne etwas davon dazu. 


5. Wie isst man sie:
Man kann entweder die Böhnchen mit den Fingern heraus pulen oder einfach mit dem Mund heraus nuckeln. Ganz wie man möchte.


6. Wo kann ich Edamame kaufen:
Ich habe sie schon hier und da gesehen, zb. bei Merkur und Spar, aber in eher größeren Filialen. Ich persönlich kaufe meine Edamame immer bei einem Asiatischen Supermarkt, in der Nähe des Naschmarkts. 

Die Sojabohnen werden zwar nur von Juni bis September geerntet, sind aber bei uns das ganze Jahr über erhältlich. Schockgefrostete und tiefgefroren findest du die kleinen Bohnen in Asia-Läden.


Ja meine lieben, ich glaube das waren mal die wichtigsten Fakts, fallt euch noch etwas ein? Teilt es der Community in den Kommentaren mit. Erzählt mir vor allem kanntet ihr Edamame bereits? Ich freu mich auf euer Feedback!

Mahlzeit & Liebe Grüße 




Labels: , , ,

Montag, 20. Februar 2017

Erdbeere-Hafer-Smoothie #healthy

Hallo Leute!

Das ich Smoothies liebe wisst ihr ja glaub ich schon alle. Das kommt einfach daher, dass es bei mir in der Früh immer sehr schnell gehen muss.

Daher alles worauf ich Lust hab zum Frühstück, wird einfach in den Mixer gehaut, abgefüllt in meine Flasche und mit genommen ins Büro.

Ja diese Woche war das dann eben mein Müsli, das zum Smoothie wurde, da der Smoothie aber einer der besten war den ich seit langen getrunken habe, muss ich das Rezept heute unbedingt mit euch teilen :) 

Erdbeere-Hafer Smoothie:


Zutaten (für 2 Gläser):
- 250ml Mandelmilch
- 10 Erdbeeren
- 100g Haferflocken
- bei Bedarf ein paar Datteln dazu zum süßen ;)

Zubereitung:
Die Erdbeeren müssen gewaschen und vom Grün befreit werden. Dann kann auch schon alles gemeinsam in den Mixer. Ich verwende wie immer meinen Vitamix, ihr könnt das aber auch mit jedem anderen Gerät machen.











Nicht viel Aufwand und so ein leckeres Ergebnis, was meint ihr? Ich freu mich wie immer über euer Feedback!

Mahlzeit & Liebe Grüße

Labels: , , , , ,

Freitag, 17. Februar 2017

Erdbeere-Orangen Marmelade #vegan

Hallo Leute!

Ich habe am Wochenende meine letzte selbstgemachte Marmelade aufgebraucht und brauchte dringend Nachschub. Ich weiß die Erdbeeren sind zurzeit nicht regional, aber ganz ehrlich mir ist eine selbstgemachte Marmelade aus nicht regionalem Obst lieber, als eine gekaufte Marmelade.

Außerdem wollte ich mal eine neue Mischung ausprobieren, Erdbeere allein fand ich irgendwie langweilig, daher habe ich mich für Erdbeere und Orange entschieden, aber seht einfach selbst ;) 

Erdbeere-Organen Marmelade:


Zutaten:
- 600g Erdbeeren (ohne Grün)
- 400g Orange (ohne Schale)
- 1kg Gelierzucker 1:1*
- 1EL Zitronensäure
- Leere Gläser

* Hier solltet ihr darauf achten, dass der Gelierzucker ohne Palmöl ist und das Geliermittel aus Pektin oder Agar-Agar besteht.

Zubereitung:
Als erstes schneidet ihr das Obst mal in kleine Stücke.


Dann gebt ihr alles in einen passenden Topf. Püriert das Ganze mit einem Starb Mixer.



Dann gebt ihr die Zitronensäure und den Gelierzucker dazu. Ich gebe immer noch gerne einen Schuss Öl dazu, das bewirkt, dass das Ganze nicht so schäumt. Kocht das ganze einmal kurz auf, nicht länger als 5-8 Minuten, auf keinen Fall länger als 10 Minuten.




Füllt die Marmelade sofort in die Gläser ab und verschließt sie gut. Durch die Wärme entsteht ein natürliches Vakuum und so wird eure Marmelade haltbar. 





So das war mein neues Marmelade Rezept was sagt ihr dazu? Wie macht ihr eure Marmelade? Was sind eure Lieblings Zutaten? 

Mahlzeit & Liebe Grüße

Labels: ,

Mittwoch, 15. Februar 2017

Veggie Wraps alla Tschaakii #Fastfood

Hallo Leute!

Ich hatte diese Woche mal wieder voll Lust auf Wraps und dachte mir ich schreib euch mein Rezept dafür auch mal nieder.

Man kann ja prinzipiell sowieso alles hineingeben worauf man Lust hat und ich mach sie auch jedes Mal anders aber diesmal sind sie eben so geworden. Seht einfach selbst, viel Spaß ;) 

Veggie Wraps:


Zutaten (3-4 Personen):
- 1 Stk. Avocado
- 1 Stk. rote Paprika
- Mais
- Kidneybohnen
- Sprossen
- Salat
- 2 Stk. Lupinen „Schnitzel“
- 1 Pkg. Tortillas
- Olivenöl
- Salz & Pfeffer

Zubereitung:
Als erstes richte ich mir immer alle Zutaten zusammen. Also brate das "Schnitzel" raus, rühre die Guacamole zusammen und schneide den Paprika.


Wenn alles hergerichtet ist, kann es auch schon losgehen. Ich schmiere als erstes die Guacamole darauf.


Dann gebe ich von all meinen Zutaten etwas drauf.


Dann wird der Wrap noch zusammengerollt und vooiillaa schon ist er fertig. Videos wie man sie richtig zusammen rollt gibt es ja glaub ich zu genüge auf YouTube ;)






So das war es auch schon, schnell und einfach. Was ist bei euch im Wrap das absolute muss? Ich freu mich auf eure Kommentare!

Mahlzeit & Liebe Grüße

Labels: , , ,